Heute lest ihr, was ich aus meinem “Trip around the world” vom letzten Sonntag gemacht habe.
Ein Magic Pillow (oder Quillow oder Zauberkissen) ist eine Decke, die gefaltet in ein Kissen gesteckt wird.

Als mein Mann vor einigen Wochen drei Stunden im Stau auf der Autobahn stand, habe ich mir vorgenommen, für ihn eine solche Decke im Kissen zu nähen. Das Kissen kann er gut ins Auto legen, und bei Bedarf die Decke herausholen. Die Decke soll ihn im Sitzen warm halten, also nicht zu groß sein.

Die Maße der fertigen Decke sind 140 x 170 cm groß. Die Kissenplatte ist 50 x 50 cm groß.
Teilweise ließ sich der dunkelblaue Stoff leider nicht so gut im Bild einfangen. Aber es ist immer das gleiche Nähprojekt!
Ich habe für die Decke zuerst zwei gleich große Stücke Stoff zugeschnitten, und das Vlies in der gleichen Größe dazwischen gelegt.
Die Vorgehensweise ist wie bei der Kissenplatte:
Auch hierbei werden drei Lagen (Oberstoff, Vlies, Unterstoff) übereinandergelegt. In diesem Fall habe ich vorher auf dem Oberstoff das Quiltmuster (ein einfaches Rautenmuster) aufgezeichnet. Dann wurden die drei Lagen erst mit Stecknadeln gesteckt. Geriehen habe ich mit der Hand. So sind die drei Lagen gut miteinander verbunden.


Dann habe ich die Decke gequiltet. Man steppt mit der Maschine das gewünschte Quiltmuster nach.


Die Reihfäden wurden wieder entfernt. Und dann erst schnitt ich den Quilt exakt zu. Das führte dazu, dass ich leider einige gequiltete Nähte an den Enden öffnen musste. Und auch das Vermessen und Schneiden war nicht ganz so einfach.



Obwohl ich einen relativ großen (Ess-) Tisch habe, fand ich die Bewältigung der Menge an Stoff für den Quilt recht schwierig. Zum Teil habe ich die Lagen auf dem Fußboden zusammen gelegt.
Hier ist noch einmal der Link für ein Foto-Tutorial für euch. Danach habe ich gearbeitet.
Jetzt ist der Quilt fertig, und die Kissenplatte haben wir ja auch. Die Kissenplatte sollte etwas größer als ein Drittel der kürzeren Seite des Quilts (bei mir 140 cm) lang sein. Die Kissenplatte wird nun gemäß der Zeichnung mit der rechten Seite auf den Quilt gelegt und am oberen Rand und den beiden Seitenrändern festgesteppt. Die Seite zur Mitte der Decke hin bleibt offen.



Und so wird der Quilt gefaltet:
Decke dritteln.

Dann in Rechtecken (je nach Länge Drittel oder Viertel) auf der Kissenplatte zusammenlegen.

Kissenplatte mit Decke wenden.

Und schon steckt die Decke im Kissen!
Auf dieses große Werk bin ich doch ein bisschen stolz. Und themenmäßig passt der “trip around the world” ja auch gut zum Auto.
Nun wünscht mein Mann sich noch ein kleines Kissen für den Kopf…

Verlinkt mit Dienstagsdinge, HoT und Creadienstag .