Oder: Meine guten Vorsätze für 2018!
Schon im letzten Jahr habe ich am KAL 6für17 teilgenommen, um meine Wollvorräte zu reduzieren. Teilweise war ich erfolgreich, teilweise habe ich neue WIPs produziert, und eine Wolle ist unangestrickt geblieben. Diesmal heißt der KAL entsprechend: 6für18. Und ich starte wieder voll motiviert.
Hier sind noch einmal die Spielregeln:
Jeder, der mitmachen will, sucht sich 6 Portionen Wolle aus seinem Vorrat. Portionen deshalb, damit jeder das heraussucht, was er gerne verstricken möchte. Also z. B. Sockenwolle, Pulloverwolle, Tücherwolle – ganz egal. Diese wird jeweils einzeln verpackt und mit den Zahlen 1 – 6 beschriftet. Immer am vorletzten oder letzten Tag eines geraden Monats (also Dezember, Februar, April, Juni, August und Oktober) wird eine der Zahlen gezogen, und wir stricken gemeinsam an der Wolle, die sich hinter dieser Zahl verbirgt. Und da wir zwei Monate Zeit dafür haben, dürfte das eigentlich auch in dieser Zeitspanne zu schaffen sein.
Dieses Jahr wurden die Regeln erweitert: es ist auch möglich, Handarbeitsbücher herauszusuchen, nach denen man schon immer stricken oder häkeln wollte. Und dann erst nachträglich dafür die Wolle herauszusuchen.
Diese Wollen habe ich in diesem Jahr ausgesucht:





Und für Januar und Februar wurde das Garn Nr. 5 gezogen.

Da werde ich einen Rapunzelschal stricken und suche gerade nach einer passenden Anleitung.
Außerdem möchte ich meine WIPs (work in progress) reduzieren. Da habe ich zurzeit acht, an denen ich nicht wirklich regelmäßig arbeite. Als erstes wird meine Sockenwoll-Decke fertig werden (so hoffe ich). Der heutige Stand: 262 g (99,5 Quadrate) habe ich gestrickt – nicht in diesem Jahr.

Und nach dem Motto 1 g jeden Tag – meine guten Vorsätze für dieses Jahr – nehme ich an diesem neuen KAL teil. Über meine Fortschritte werde ich regelmäßig berichten. Wenn es jedoch nur bei 1 g je Tag bleibt, wird die Decke dieses Jahr noch nicht fertig, aber vielleicht bekomme ich dadurch ja Lust, wieder mehr daran zu stricken. Seit sie vom Mitnahme-Projekt aufgrund ihrer Größe zum Zu-Hause-Stricken-Projekt geworden ist, arbeite ich nur sehr selten daran.

Und vielleicht bekomme ich ja auch noch das eine oder andere WIP fertiggestellt. Die Ravellenics, eins der größten Handarbeitsereignisse auf Ravelry im Februar, rufen direkt nach der Fertigstellung von einigen Projekten.
Und wo finden diese KALs statt? Natürlich in einer meiner Lieblingsgruppen auf Ravelry, der KALs-mit-Herz-Gruppe.
Und was plant ihr?
Hallo Berit; Deine Ideen sind ganz toll, die bunte Decke habe ich in mein Herz geschlossen, warte ab wenn ich meinen Pullunder und meine Strickjacke fertig habe ( 2-3Jahres-Projekte)dann lege ich l
los.Danke das ich mir Dein Farbenspiel mit der Wolle ansehen konnte. L.B.Mama
siehe oben