[unbezahlte und unbeauftragte Werbung – Markennamen könnten erkennbar sein, diverse Verlinkungen]
Über den Jahreswechsel habe ich an der Instagram-Challenge von Caros Fummeley und LaLilly Herzileien teilgenommen. In dieser Zeit habe ich auf das vergangene Jahr geschaut, und mir auch erste Gedanken über 2020 gemacht.

Für alle, die die Bilder nicht auf Instagram gesehen haben, habe ich sie hier noch einmal zusammen gestellt.

Seit fast drei Jahre blogge ich unter meinen beiden Vornamen “Berit Charlotte”. Das lässt mir viel kreativen Spielraum. Das Stricken steht allerdings zurzeit im Vordergrund.
Heute trage ich den Loop, den ich für meine Schwägerin zu Weihnachten gestrickt habe. Mit reversiblen Zöpfen (eins meiner Strick-Themen in 2019).
(Das Foto ist schon am letzten Wochenende entstanden, bevor ich den Loop verschenkt habe.)
Außerdem: Mitglied der großen DLRG-Familie seit über 40 Jahren. Zurzeit morgens ohne Hund im Wald unterwegs.

Mein liebstes Kreativhobby ist eindeutig stricken. Auf meinem Sessel, ein Projekt auf dem Schoß, ein zweites neben mir, kann ich es ewig aushalten. Ich bin viel in Ravelry-Gruppen unterwegs, unter anderem in der Gruppe “KALs mit Herz”. Aber auch im realen Leben ist kein Stricktreffen vor mir sicher. Ich freue mich immer, wenn ich neue StrickerInnen treffen kann und war 2019 von Bremerhaven bis Frankfurt unterwegs. Und dann gibt es natürlich noch unseren örtlichen Stricktreff…

Mein Lieblingsstück 2019: Meine Zopfjacke mit reversiblen Zöpfen ist kurz vor der Fertigstellung. Alles meins – Idee und Umsetzung.
Nachtrag: inzwischen brauche ich nur noch die Fäden vernähen. Und wenn dann mal die Sonne scheint, schöne Fotos für den Blog machen.

Bettsocken für den Pharao
Der Anfang dieser Socken ist bereits 2017 im Rahmen einer Ägyptenreise der Sockenreisegruppe auf Ravelry entstanden. Mein Bruder hatte sich damals Bettsocken gewünscht. Das Muster habe ich selbst entworfen. Und irgendwann habe ich die Socken gefrustet in die Ecke geworfen (nein, natürlich nicht, sondern ordentlich in einem Projektkörbchen aufbewahrt). In 2020 reist mein Bruder nach Ägypten. Dies war der Anlass, sie dann doch fertig zu machen. Er hat sie als Weihnachtsgeschenk bekommen. Und irgendwann werde ich noch einen Blogbeitrag dazu schreiben und das Zählmuster veröffentlichen. Denn auch das gibt es schon, ordentlich verwahrt auf meinem Computer.
Die Socken zeigen am Schaft ein Einstrickmuster mit dem Horus-Auge. Um die nachträglich eingestrickte Ferse ist ein Sonnenaufgang (oder Untergang?) zu sehen.

Socken “Route Industriekultur”
2019 war ein Sockenjahr für mich. Ich habe diese stellvertretend ausgesucht.
Meine eigene Anleitung vom Jahresanfang – mit sehr viel Herzblut auf einer Sockenreise entstanden. Ein Muster – drei Möglichkeiten.
Ich bin öfters mit der Sockenreisegruppe auf Ravelry unterwegs. Ich liebe diese Kombination von Socken stricken und schönen Reisebildern anzuschauen. Bei dieser Reise war ich Reiseleitung und habe uns ein heimatliches Ziel ausgesucht und dazu diese Anleitung mit unterschiedlichen Fersen und Spitzen geschrieben. Das Muster für den Schaft und Fuß gibt es in drei Varianten.

Gut sitzende und zueinander passende Kleidung für jede Lebenslage. Das ist das, wo ich jetzt schon länger darauf hinarbeite. Dazu gehört natürlich auch: meinen Stoffvorrat reduzieren. Und zum Thema Nachhaltigkeit: ich habe auch eine Kiste mit Kleidung, die vielleicht geändert werden könnte. Da würde ich gern herumprobieren. Aus alten Oberhemden meines Mannes Blusen nähen, zum Beispiel.

UFOs-unfertige Objekte habe ich immer viele. Ich nenne sie lieber WIPs (work in progress), denn das sind sie meist auch. Diese Decke möchte ich in diesem Jahr unbedingt fertig machen. Mein ältestes WIP.

Zu meisterndes Material in 2020 ist ganz eindeutig: mein Stoffvorrat gemäß meinem Kreativvorsatz von vorgestern zu vernähen. Vielleicht sollte ich erst mal mit einer Bestandsaufnahme beginnen.
Aber nachdem ich in den letzten zwei Jahren meinen Wollstash erfolgreich auf eine “vernünftige” Größe verringert habe, bin ich auch hier zuversichtlich.

Wer hätte das gedacht? Nach den letzten Bildern im Rahmen der Challenge ist natürlich meine Nähmaschine mein Kreativspielzeug für 2020. Und wenn das nicht ausreicht, darf ich immer gern auf die Overlock meiner Tochter zurückgreifen …

Farbe ist für mich keine Frage des Jahres oder der Mode, sondern ein Ausdruck meines Stils. Ich liebe die Farben des Meeres von Blau über Türkis bis Petrol.
Leider ist heute kein besonders gutes Licht zum Fotografieren. So könnten die Farben etwas “blauer” sein, und auch etwas leuchtender …

Zum Thema Kreativziel 2020 möchte ich mich kurz fassen. Nachdem ich die letzten Bilder angeschaut habe, finde ich, ich bin schon wieder ziemlich verplant. Und eins meiner Ziele in diesem Jahr sollte eigentlich sein: etwas spontaner auf Projekte meiner Begierde zu reagieren. Darum habe ich nur ein ganz kleines konkretes Ziel: eine neue Mütze. Das Bild zeigt meinen letzten Versuch. Ich habe die Mütze verschenkt, da mein Mann meinte, sie steht mir absolut nicht. Das kommt nur ganz selten vor, und so suche ich noch eine neue Idee…
Die Zeit der Challenge ist wie im Flug vergangen. Ich habe nicht nur meine Bilder gezeigt, sondern auch viele Bilder angeschaut, viele Anregungen bekommen und kreative Instagrammer kennengelernt.
Mit diesem Blogbeitrag besuche ich gern den Samstagsplausch von Andrea von Karminrot.
Ich bin beeindruckt was du alles strickst, die Begabung fehlt mir.
L G Pia
Herzlichen Dank! Ich übe halt schon lange …
Liebe Grüße
Berit
Dein Jahr war wirklich sehr kreativ. Ich weiß nicht, sind wir bei Ravelry befreundet? Diese Challenges mache ich eher selten mit. Dabei kribbelt mich der True Color Kal in den Fingern. Doch erst will ich noch einen Pulli fertig machen. Ob Wip’s oder Ufo’s, ich mag nicht allzuviel Herumliegendes…
Lieben Gruß
Andrea
Jetzt sind wir auf Ravelry befreundet! Ich habe dich gefunden …
Wenn du magst, schau mal bei “KALs mit Herz” vorbei. Wir haben dort einige KALs/CALs, die nicht auf eine Anleitung bezogen sind, so dass jede strickt oder häkelt, was sie mag, aber nicht allein ist.
Liebe Grüße
Berit
Edit: Und auch auf Instagram folge ich dir jetzt – sehr schöne Fotos!