– kostenfreie Anleitung für Handstulpen in Sockenwollstärke –
[unbeauftragte und unbezahlte Werbung – Nennung von Markennamen]

Für eine gute Freundin habe ich diese Handstulpen aus 4fädiger Sockenwolle gestrickt.

Leider wohnt sie nicht hier am Ort und so hatte ich nur dieses Foto als Auftrag und Größenbestimmung:

Und nun? Da bleibt nur, Hand der Tochter messen und Pi mal Daumen die Stulpen so stricken, dass sie mir passen … (Tochterkind hat etwas größere Hände als ich).

Ich habe die Stulpen nach meinem “Grundrezept” gestrickt.


Gebraucht habe ich 30 g von der Sockenwolle.
Hier verlinke ich euch noch einmal den ersten Beitrag mit zwei anderen Handstulpen-Paaren (es ist ja immer interessant, andere Farben und Muster zu sehen) und hier kommt ihr direkt zum PDF der Anleitung.

Das Stricken mit dem Sockenwunder geht mir inzwischen immer gut von der Hand, und aus Erfahrung weiß ich, ab ca. 40 Maschen in der Runde lässt es sich gut handhaben.

Alles, was was weniger Maschen hat, stricke ich mit einem Nadelspiel. Zwar habe ich mir die verschiedenen Anleitungen bei YouTube angeschaut, wie auch Runden mit weniger Maschen bzw. Abnahmen gestrickt werden können, das finde ich aber ziemlich friemelig.

Abgekettet habe ich die Handstulpen mit der elastischen Abnahme (nicht in der Anleitung enthalten).
Abketten: Arbeit wenden (du schaust jetzt auf die Innenseite der Stulpe / des Daumens), 2 Maschen stricken, *mit der linken Nadel von links vorn in beide Maschen auf der rechten Nadel stechen, die Maschen dann verschränkt rechts zusammen stricken, 1 Masche stricken, ab * ständig wiederholen.

Hierbei habe ich eine Nadel vom Nadelspiel benutzt, da beim Wenden wieder die kürzere Nadelspitze in der rechten Hand liegt.
Also: der Daumen wird von mir mit einem Nadelspiel gestrickt. Ist ja auch kein Problem, schließlich hat frau davon mehrere zu Hause.

Noch zum Sockenwunder: auch die Ferse bei Socken und die Spitze stricke ich mit dem Nadelspiel. Gerade bei der Ferse finde ich es schwierig, in Hin- und Rückreihen zu stricken, da das Sockenwunder eine längere Spitze (normalerweise in der rechten Hand) und eine kürzere Spitze (normalerweise für die linke Hand) hat. Hin- und Rückreihen zu stricken, bei denen die Nadeln ja die Hand wechseln, ist für mich ungünstig.
Ansonsten stricke ich sehr gern mit dem Sockenwunder. Damit vermeide ich das Bilden von Gässchen, die bei mir je nach Muster, immer entstehen.
Jetzt hoffe ich nur, dass die Handstulpen der neuen Besitzerin gut passen …

Gerne besuche ich mit diesem Beitrag die Linkpartys von Maschenfein, froh und kreativ, Creadienstag, DvD, Lieblingsstücke, HoT und Caros Fummeley.
Servus Berit!
Ich bin überzeugt, dass die Stulpen passen! Ich werde mir auch welche besorgen (stricken kann ich nicht), denn wenn ich mit dem Fotoapparat unterwegs bin, stelle ich mir diese Stulpen einfacher als Handschuhe vor! Danke fürs Zeigen beim DvD und liebe Grüße
ELFi
Das wäre doch ein Grund, es zu lernen!
Liebe Grüße
Berit
Super schön. Danke fürs Rezept!!
Lg aus Wien
Immer wieder gerne.
In Wien war ich noch nie, eines meiner Wunschziele.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
Berit
Vielen Dank für die schöne detaillierte Anleitugn… deine Freundin wird sich bestimmt sehr über die Handstulpen freuen…
Liebe Grüße
Augusta
Danke für einen lieben Kommentar.
Herzliche Grüße
Berit
P.S. … und ich muss gestehen, sie hat sie schon. Diesmal war die Post schneller als mein Blogbeitrag (was vielleicht auch ganz gut war, denn sie liest sicher mit).
Die Stulpen sind gut gelungen und sehen sehr gut aus. Danke für den Link und die schöne Anleitung.
LG Elke
Ich komme immer gerne auf deinen Link-Partys vorbei. Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Berit
Liebe Berit,
das werde ich sofort nacharbeiten. Ich bin nämlich schon lange auf der Suche nach einer einfachen Anleitung für Handtulpen, danke. Deine sind sehr schön geworden.
Alles Liebe
Annette
Die Handstulpen sehen super aus 🙂
Lieben Dank!
Handstulpen und fingerlose Handschuhe dürfen bei mir in keinem Winter fehlen 🙂 Leider kann ich gar nicht stricken bzw nicht mehr! Als Kind hatte ich das mal in der Schule im Fach Handarbeit gelernt, aber heute komme ich nicht mehr ran! Häkeln liegt mir um einiges mehr und das mache ich auch total gerne 🙂
Liebe Grüße
Jana
Stulpen habe ich noch nie gehäkelt. Aber das könnte ich ja dann auch mal ausprobieren.
Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Berit
Oh nein, sind die hübsch! Jetzt will ich sie haben 😀
Ich kann leider nur Schals stricken und das auch nicht wirklich gut. Leiiider!